Die Therme Meersburg im neuen Glanz

Am 8. April 2024 schloss die Therme Meersburg für ein Jahr, umfangreiche Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten waren beschlossen worden. Bevor jedoch die Pforten am 28. Mai 2025 wieder geöffnet werden können, ist noch jede Menge zu tun, das fällt bereits von außen ins Auge. Auf dem zum Thermalbad gehörenden Parkplatz lagern viele Baustoffe, das Gelände selbst ist noch komplett eingezäunt.

Vor der Führung durch die neugestalteten Räume sind wir in die Werbeagentur Schindler Parent eingeladen. Geschäftsführerin Manuela Schwarz erläutert die Vermarktungsstrategie anhand von Videos, Bildern und den bereits gedruckten Karten. „Sei am See ganz bei dir“ so die Wortmarke. Ziel ist es, die Therme, eine Wellness- und Erholungsoase, zu einem Anziehungspunkt für Neukunden, vor allem für Touristen, zu machen und ihre Einzigartigkeit, Unvergleichbarkeit herauszustreichen. Was sich im Einzelnen geändert hat, das dürfen wir danach in Augenschein nehmen.

Auch im Inneren finden wir eine Baustelle vor, darauf wurden wir schon in der Einladung hingewiesen: Tragt feste Schuhe, keine Sandalen. Erhalten blieben die Pfahlbausaunen, das Innen- und Außenschwimmbecken und der Zugang zum See. Doch sonst hat sich vieles verändert: Der Gastronomiebetrieb wurde vergrößert und als halbrunder verglaster Anbau an die linke Seite (von der Seeseite aus betrachtet) ausgelagert. So sind auch Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Tourismus, den Hotelbetrieben und den Gastgebern möglich. Gästen von außen allerdings bleibt der Zugang verwehrt. Zusätzlich gibt es eine Saunabar. Neu ist die Textilsauna, eingerichtet vor allem für Touristen aus anderen Ländern. Einen herrlichen Blick auf den Bodensee und die Berge schenken die Liegestühle im gläsernen Ruheraum. Die Massageräume wurden in den Zugangsbereich verlagert und sind somit auch zugänglich für Kunden, die nicht baden oder saunieren möchten, sich aber eine wohltuende Behandlung wünschen.

Was fehlt ist der Kinderbereich. So soll für mehr Ruhe gesorgt werden. Zwar kann man trotzdem in Begleitung von Kindern kommen, doch da es keinen Spielbereich mehr gibt und auch kein flaches Becken, brauchen diese also eine stete Aufsicht.

Bevor am 28. Mai die Therme öffnet, gibt es einen Tag zuvor einen Tag der offenen Tür. So können sich alle Interessierten schon einmal einen Eindruck verschaffen, was sie als Bade- und Saunagäste in Zukunft erwartet.

Text: Ursula Kraemer M.A.